🎋 Diese Woche im Fokus: Bambus - der elegante Alleskönner für kleine Balkone

Bambus ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch mega praktisch: Sichtschutz, Windschutz und Deko in einem. Aber Vorsicht - nicht jeder Bambus ist für den Balkon geeignet!

🌿 Die 2 wichtigsten Bambus-Typen (und warum einer dich ruinieren kann)

Horstbildender Bambus - Dein Freund
Wächst kompakt nach oben und zur Seite, bleibt schön in Form. Perfekt für Töpfe! Sorten wie Fargesia murielae sind praktisch unkaputtbar.

Ausläufer-Bambus - Finger weg!
Breitet sich unkontrolliert aus. Selbst im Topf können die Wurzeln durchbrechen und deinen Nachbarn erobern. Nur was für Profis mit speziellen Wurzelsperren.

Ausläufer sind wirklich nicht zu unterschätzen! Das kann teuer werden!

🌱 Die 4 Bambus-Erfolgsgeheimnisse für den Balkon

1. Topf-Größe ist entscheidend
Mindestens 40cm Durchmesser, besser 60cm! Bambus hat einen riesigen Wurzelballen. Kleiner Topf = mickrige Pflanze.

2. Wasser, Wasser, Wasser (aber richtig)
Bambus ist durstiger als jede andere Balkonpflanze! Im Sommer täglich gießen, aber Staunässe vermeiden. Drainage-Löcher sind Pflicht!

3. Halbschatten bevorzugt
Vollsonne verbrennt die Blätter, zu dunkel wächst er nicht. Morgensonne + Nachmittagsschatten = perfekt.

4. Frühjahrs-Schnitt
Alte, braune Halme im März/April bodentief abschneiden. So bleibt er jung und wüchsig.

💡 Profi-Tipp: Der Bambus-Winterschutz

Auch winterharte Sorten brauchen Schutz! Töpfe mit Vlies umwickeln, sonst frieren die Wurzeln durch. Gießen nicht vergessen - auch im Winter!

So ein Bambus Balkongarten macht was her

Bis nächste Woche & frohes Gärtnern!
Das Balkon Ernte Team 🌱

P.S. Überlegst du, Bambus auf deinem Balkon zu pflanzen? Fang klein an mit einer einzelnen Pflanze - du wirst überrascht sein, wie schnell sie wächst! 😊

Du möchtest keine Ausgabe verpassen? Teile diesen Newsletter mit deinen gartenbegeisterten Freunden - gemeinsam gärtnern macht noch mehr Spaß! 🌿

Das könnte auch interessant sein:

No posts found