🌿 Die 4 Erd-Typen, die jeder Balkongärtner kennen sollte
1. Universalerde - Der verlässliche Allrounder
Für 80% deiner Balkonpflanzen ist hochwertige Blumenerde völlig ausreichend. Achte darauf, dass sie locker und nicht zu schwer ist - deine Arme werden es dir beim Schleppen danken!
2. Anzuchterde - Die Babynahrung für Samen
Hier war mein größter Aha-Moment: Normale Erde ist oft zu "scharf" für Samen. Anzuchterde ist feiner, hat weniger Nährstoffe (klingt paradox, ist aber richtig!) und lässt deine Samen besser keimen.
3. Komposterde - Der Nährstoff-Booster
Pure Komposterde ist meist zu stark, aber als Mischung (1 Teil Kompost, 2 Teile Blumenerde) wirkt sie Wunder. Besonders bei Starkzehrern wie Tomaten oder Paprika!
4. Spezialerden - Für die Diva-Pflanzen
Orchideen, Kakteen oder mediterrane Kräuter haben besondere Ansprüche. Hier lohnt sich der Griff zur Spezialerde - auch wenn sie teurer ist.

4 Erdtypen - Verschiedener könnten Sie nicht sein
🌱 Profi-Tipp: Der Erd-Check vor dem Kauf
Greif die Erde mal an! Gute Erde ist krümelig, nicht staubig oder klumpig. Und riecht sie muffig? Finger weg - das deutet auf schlechte Qualität hin und könnte sogar Pilze oder Bakterien beinhalten, die eure Ernte zerstört.

Die Farbe könnte bereits ein Indikator für Qualität sein
🛒 Mein Tipp des Monats: Torffreie Bio-Erde
Nach 2 Jahren Experimenten schwöre ich auf torffreie Bio-Blumenerde. Kostet etwa 2€ mehr pro Sack, aber deine Pflanzen wachsen besser UND du tust der Umwelt was Gutes. Win-Win!
Meine aktuelle Empfehlung: [40L Bio-Universalerde torffrei] - hält die Feuchtigkeit perfekt und riecht nach gesunder Erde, nicht nach Chemie.
Bis nächste Woche & frohes Gärtnern!
Das Balkon Ernte Team 🌱
P.S. Welche Erde verwendest du? Schreib mir gerne deine Erfahrungen - ich bin immer neugierig auf eure Tipps!
Du möchtest keine Ausgabe verpassen? Teile diesen Newsletter mit deinen gartenbegeisterten Freunden - gemeinsam gärtnern macht noch mehr Spaß! 🌿